Gyeongbokgung-Palast Tickets & Wachablösungszeiten

Der Gyeongbokgung-Palast liegt nördlich des Gwanghwamun-Platzes und ist eine der Attraktionen, die man in Seoul nicht verpassen sollte. Gyeongbokgung, auch bekannt als Gyeongbok-Palast, ist der größte der fünf Paläste, die während der Joseon-Dynastie in Seoul erbaut wurden. Auf dem weitläufigen Gelände des Gyeongbokgung-Palastes befinden sich heute das National Folk Museum of Korea und das National Palace Museum of Korea. Besucher können die aufwendige Architektur und die Gärten erkunden, die einen Einblick in die königliche Vergangenheit Koreas bieten, und dabei viel Wissenswertes über das kulturelle Erbe des Landes erfahren.
In diesem Artikel werden wir uns eingehender damit befassen, wie Sie das Beste aus Ihrem Besuch herausholen, beginnend mit der Frage, wie Sie Tickets für den Gyeongbokgung-Palast erhalten und zu welchen Zeiten Sie die Zeremonie der Wachablösung erleben können, eine farbenfrohe Tradition, die seit Jahrhunderten gefeiert wird. Außerdem werden wir die Geschichte des Gyeongbokgung-Palastes erkunden, von seinem ursprünglichen Bau im Jahr 1395 über seine Zerstörung während der japanischen Besatzung bis hin zu seiner Restaurierung. Entdecken Sie die Bedeutung der königlichen Wohnräume und der Bibliothek, in der Sie mehr über das Leben der Könige und Königinnen der Joseon-Ära sowie über das königliche Bildungssystem erfahren können. Darüber hinaus führen wir Sie durch die lokalen Museen und bieten Ihnen Einblicke in die koreanische Kultur, Kunst und Geschichte. Egal, ob Sie ein Geschichtsbegeisterter sind oder sich bei einem Erstbesuch einen groben Überblick verschaffen wollen, dieser Reiseführer wird Ihnen helfen, das reiche Erbe des Gyeongbokgung-Palastes voll und ganz zu schätzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erkundung des Gyeongbokgung-Palastes
Neben seinen historischen Gebäuden und klassischen Gärten ist der Gyeongbokgung-Palast auch für die Wachablösung berühmt, die dort zweimal täglich stattfindet. Auch wenn sie vielleicht nicht so bekannt sind wie die King’s Guard des Buckingham Palace, sind die königlichen Palastwachen von Gyeongbokgung ein beeindruckender Anblick und die traditionelle Zeremonie der Wachabslöung eine wunderbare Gelegenheit, einen Blick in die Vergangenheit Seouls zu werfen. Angesichts der vielen Gebäude und des weitläufigen Palastgeländes ist es eine gute Idee, einen Plan und eine Vorstellung davon zu haben, was Sie sehen möchten. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihr Ticket für den Gyeongbokgung-Palast optimal zu nutzen.
Checken Sie im Shilla Stay Gwanghwamun ein und los geht’s zum Gyeongbokgung Palast


Nützliches Vorabwissen | Gyeongbokgung-Palast Tickets und Touren
Eintritt und Gebühren
- Erwachsene – 3000 Won
- Kinder (7-18 Jahre) – 1500 Won
- Kinder (0-6), Senioren (65+) und alle, die Hanbok tragen, haben freien Eintritt.
- Am Kulturtag – dem letzten Mittwoch im Monat – ist der Eintritt für alle frei.
- Ermäßigungen sind für Gruppen ab 10 Personen verfügbar.
- Die ersten zwei Stunden Parken kosten 3000 Won für kleine Fahrzeuge oder 5000 Won für große Fahrzeuge. Jede weiteren 10 Minuten kosten 800 Won.
Öffnungszeiten
- März – Mai: 09:00-18:00 Uhr
- Juni – August: 09:00-18.30 Uhr
- September – Oktober: 09:00-18:00 Uhr
- November – Februar: 09:00-17:00 Uhr
- Der letzte Einlass ist eine Stunde vor Schließung.
- Der Palast ist dienstags geschlossen.
- Die Öffnungszeiten können sich ändern.
Kostenlose Führungen
- Englisch: 11:00 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr
- Japanisch: 10:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr
- Chinesisch: 10:30 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr
- Die Touren beginnen vor dem Informationszentrum im Heungnyemun-Tor und dauern eineinhalb Stunden.
- Gruppen ab 10 Personen müssen sich vorab anmelden.
- Für selbstgeführte Touren können Audioguides gemietet werden.
Checken Sie im Four Seasons Hotel Seoul ein und steigen Sie am Heungnyemun-Gate aus


Schritt 1 – Verstehen Sie die Geschichte
Der Gyeongbokgung-Palast wurde 1395 vom ersten Herrscher der Joseon-Dynastie, König Taejo, erbaut. In den nächsten zweihundert Jahren wurde der Palast von König Taejong und König Sejong dem Großen erweitert. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1553 befahl König Myeongjong eine umfassende Restaurierung. Während dieser Zeit war der Palast die Residenz der königlichen Familie und der Regierungssitz, wobei die königlichen Pflichten in den verschiedenen Hallen hinter den Palastmauern wahrgenommen wurden. Der Gyeongbokgung-Palast wurde weiter ausgebaut, bis er 1592 während der japanischen Invasion im Imjin-Krieg vollständig zerstört wurde. Nachdem Gyeongbokgung in Schutt und Asche gelegt worden war, wurde die königliche Residenz in den Changdeokgung-Palast verlegt, und der Gyeongbokgung-Palast war fast zwei Jahrhunderte lang verlassen. 1867 wurde der Palast umgebaut und auf unglaubliche 330 Gebäude und 5792 Zimmer erweitert. Gyeongbokgung wurde erneut zum Herzen Seouls und zu einem ikonischen Symbol Koreas und der koreanischen Königsfamilie. Leider ereignete sich 1895 erneut eine Tragödie, als Kaiserin Myeongseong ermordet wurde. Nach ihrem Tod verließ ihr Ehemann, Kaiser Gojong, den Palast. Die kaiserliche Familie sollte niemals mehr in den Gyeongbokgung-Palast zurückkehren. Ab 1910 zerstörte das japanische Imperium während der japanischen Besetzung Koreas systematisch alle bis auf zehn Gebäude von Gyeongbokgung. Nur drei der Gebäude des Palastes aus dem 19. Jahrhundert überlebten sowohl die japanische Herrschaft als auch den Koreakrieg – Geunjeongjeon (kaiserliche Thronsaal), der Gyeonghoeru-Pavillon und der Hyangwonjeong-Pavillon. 1989 verpflichtete sich die südkoreanische Regierung, Hunderte wichtiger historischer Gebäude zu restaurieren, die während der japanischen Besatzung zerstört wurden. Die Restaurierung des Gyeongbokgung-Palastes war ein kritischer Teil des Plans und ein Großteil des Wiederaufbaus ist bereits abgeschlossen. Etwa 40 % der Gebäude wurden bereits mit unglaublichem Augenmerk für die historische Genauigkeit wiederaufgebaut. Bei einem Rundgang durch die Palastanlage fühlt man sich leicht in frühere Zeiten zurückversetzt.

Schritt 2 – Holen Sie sich Ihre Tickets für den Gyeongbokgung-Palast am Gwanghwamun-Tor
Der Palast öffnet um 9 Uhr morgens, aber es ist ratsam, ein paar Minuten früher einzutreffen, um den Massen zuvorzukommen. Sie sollten durch das Gwanghwamun-Tor nach Süden gehen, da die meisten Tourbusse in der Nähe des Tors und des Ticketschalters auf der Ostseite des Palastes entladen werden. Schnappen Sie sich unbedingt eine Karte – Sie werden sie brauchen! Beachten Sie beim Passieren des Gwanghwamun-Tors den traditionellen zweistöckigen Pavillon und die drei gewölbten Tore. Die Rekonstruktion dieses Hauptpalasttors wurde 2010 nach fünfjähriger sorgfältiger Arbeit abgeschlossen, um es mit dem Tor identisch zu machen, das vor Jahrhunderten an derselben Stelle stand. Sie kehren zu diesem Tor zurück, um die Wachzeremonie zu ändern. Erkunden Sie zunächst das Gelände und die Palastgebäude.
Checken Sie im Gowoondang Hanok Guesthouse ein und auf geht’s zum Gwanghwamun-Platz


Schritt 3 – Besuchen Sie die Thronsaal und den schwebenden Pavillon
Während andere Besucher am Haupttor Selfies machen, können Sie den Ansturm vermeiden, indem Sie sofort zur Geunjeongjeon Hall gehen, einem der wenigen verbliebenen Gebäude, die beim Wiederaufbau im späten 19. Jahrhundert entstanden sind. Von der südkoreanischen Regierung als Nationalschatz Nr. 223 bezeichnet, ist dies der Thronsaal, in dem der König formelle Audienzen gewährt, offizielle Erklärungen abgibt und geehrte ausländische Gäste begrüßt. In dieser Halle wären auch alle wichtigen Feierlichkeiten des Palastes stattgefunden, einschließlich der Krönungen. Wenn Sie den Thronsaal bewundert haben, gehen Sie durch die Westtüren, um den Nationalschatz Nr. 224, den Gyeonghoeru-Pavillon, zu sehen. Dieser zweistöckige Pavillon ist das zweite der drei Gebäude, die die japanische Besatzung und den Koreakrieg überlebt haben. Der Pavillon, der neben einem großen Teich errichtet wurde, scheint über dem Wasser zu schweben und stellt eine der beeindruckendsten Ansichten dar, die Sie im Gyeongbokgung-Palast finden können. Der Pavillon war Schauplatz formeller Abendessen und Feiern, und der künstlich angelegte Teich bot der königlichen Familie Erholungsmöglichkeiten. Wenn Sie gleich nach der Öffnung des Palastes direkt hierhergehen, haben Sie gute Chancen, hier ein paar ruhige Momente zu genießen und vor dem größten Ansturm an Touristen ein paar entspannte Fotos zu machen.

Schritt 4 – Erkunden Sie die königlichen Wohnräume und die Bibliothek
Nachdem Sie ein paar Minuten lang die Ruhe am Teich genossen haben, ist es Zeit, nördlich des Thronsaals die königlichen Residenzen zu erkunden. Diese Sammlung von Gebäuden und Veranden ist eine aufwändige Verbindung mit getrennten Räumen für den König, die Königin, Konkubinen, Kinder und Schwiegereltern. Das Gebäude bieten exquisite Beispiele traditioneller Architektur und Dekoration mit atemberaubenden eingelegten Deckenplatten und komplizierten Steinschnitzereien. Halten Sie Ausschau nach den bunten Ziegeln, die mit Pfingstrosen, Bambus, Lotusblumen und Schmetterlingen bemalt sind. Wenn Sie die Wohnräume des Palastes erkundet haben, begeben Sie sich nach Jibokjae, einem der größten verborgenen Schätze des Gyeongbokgung-Palastes. Jibokjae war einst die private Bibliothek und der Versammlungsraum von König Gojong, der von 1863 bis 1907 regierte. 2016 wurde es als öffentliche Bibliothek mit mehr als 1000 Büchern zur Geschichte der Joseon-Dynastie wiedereröffnet. Wenn Sie inzwischen Appetit haben, können Sie im Palwoojeong, einem wunderschönen Gebäude, das einst als Rastplatz für König Gojong diente und heute ein charmantes Café ist, eine Kleinigkeit essen und eine Tasse Tee trinken.

Schritt 5 – Beobachten Sie die Wachablösung
Ihr Besuch des Gyeongbokgung-Palasts ist erst perfekt, wenn Sie Zeuge der zweimal täglich stattfindenden Wachablösung geworden sind. Die königlichen Wachen der Joseon-Dynastie trugen farbenfrohe Uniformen, und die Männer, die Wachablösung heute nachstellen, tragen wunderschöne Replik-Kostüme in den traditionellen Grundfarben. Anders als im Buckingham Palace, wo die Wachen tatsächlich arbeiten, ist diese Nachstellung des Wachwechsels nur zur Schau. Zweimal täglich gibt es einen Einblick in die Vergangenheit, als der Sumunjang oder die königliche Wache über den Eingang zum Gyeongbokgung-Palast wachte. Die Wachablösung findet täglich außer dienstags um 10:00 und 14:00 Uhr stattund sind in Ihrem Ticket für den Gyeongbokgung-Palast inbegriffen. Treffen Sie mindestens 15 Minuten vor dem Beginn ein, um sich einen guten Standort zu sichern. Die Zeremonie beginnt mit einem Gong und dauert etwa 20 Minuten. Sie werden Ihre Kamera zücken wollen, um den formellen Marsch der Wachen festzuhalten. Zusätzlich zu den traditionellen Kostümen tragen die Wachen Replikwaffen, die denen entsprechen, die sie während der Joseon-Dynastie verwendeten. Nachdem die Wachen gewechselt haben, haben Sie mit etwas Glück die Möglichkeit, traditionelle koreanische Kleidung anzuprobieren und vor dem Palast für Fotos zu posieren, bevor Sie wieder in die Palastmauern zurückkehren.
Checken Sie im Gongsimga Hanok Guesthouse ein und treten Sie zur Wachablösung hinaus


Schritt 6 – Besuchen Sie die Museen
Wenn die Wachablösung zu Ende ist, gehen Sie zurück zum Palastgelände, um Ihre Erkundung der beiden Museen fortzusetzen. Das National Folk Museum of Korea verfügt über drei Haupthallen und fast 100.000 Artefakte, die von prähistorischen Zeiten bis zum Ende der Joseon-Dynastie reichen. Besuchen Sie unbedingt die Ausstellung im Freien, die viele Artefakte aus dem Alltag in Korea der Vergangenheit zeigt. Das zweite Museum auf dem Gelände von Gyeongbokgung ist das National Palace Museum of Korea. Dieses 1992 eröffnete Museum ist Reliquien aus der Joseon-Dynastie gewidmet, darunter viele aus dem Gyeongbokgung-Palast. Die Sammlung enthält eine Gedichtrolle von König Jeongjo und einen Bronzedrachen, der auf dem Grund des Teiches in der Nähe des Gyeonghoerru-Pavillons entdeckt wurde. Besuchen Sie unbedingt die Halle, in der Artefakte aus dem Palastleben ausgestellt sind, in der Sie die atemberaubenden Kostüme und Schmuckstücke der königlichen Familie sehen können.
Buchen Sie Ihren Aufenthalt in Jongro und genießen Sie eine günstige Lage nahe dem Gyeongbokgung-Palast!
- Changdeokgung-Palast
- Gyeonghuigung-Palast
- Deoksugung-Palast
- Changgyeonggung-Palast
Checken Sie im Bukchon Sosunjae Hanok Guesthouse ein auf geht’s zum National Palace Museum

Das könnte Sie auch interessieren

Reiseführer zum Maruyama Park | Kirschblüten sehen & Erkunden Sie Gion in Kyoto
Der Maruyama-Park liegt in den Hügeln des Higashiyama-Bezirks in Kyoto und ist eine atemberaubende Naturoase voller Schönheit und Charme. Er beherbergt Hunderte …

Familienfreundliche Attraktionen in Ehime | 7 lustige Unternehmungen mit Kindern
Ehime ist eine japanische Präfektur, die an der Nordwestküste der Insel Shikoku liegt. Sie ist bekannt für ihr warmes Klima und ihre …

Fortbewegung in Kyoto | Leitfaden für Hochgeschwindigkeitszüge, lokale Busse & Fahrradverleih
Japans ehemalige Hauptstadt Kyoto ist eine traditionsreiche Stadt voller faszinierender Eigenheiten. Neben den berühmten Tempeln und den ruhigen Gärten birgt Kyoto eine …

Nishiki-Markt | Die besten Geschäfte & Was man in Kyotos Speisekammer essen kann
Egal, ob Sie auf der Suche nach köstlichen Delikatessen sind, die Ihren Gaumen verwöhnen, eine reiche, jahrhundertealte Geschichte entdecken wollen oder ein …

Tagesausflüge von Fukuoka aus | 5 Routenideen für DIY-Tagestouren in Kyushu
Fukuoka mag zwar die Hauptstadt von Kyushu sein, ist aber sicher nicht die einzige sehenswerte Stadt auf Japans südlichster Insel. Die Stadt …

Kaiserpalast Kyoto - Führungen, Öffnungszeiten & Nahe gelegene Attraktionen in Japan
Der Kaiserpalast von Kyoto ist ein Fenster in die reiche kaiserliche Geschichte Japans und bietet Besuchern einen Einblick in die elegante Architektur …

Bangkok Nachtleben | Beste Bars, Clubs & Beliebte Ausgehviertel
Bangkok ist bekannt für sein pulsierendes und vielseitiges Nachtleben, das für jeden etwas zu bieten hat, vom gelegentlichen Barbesucher bis hin zu …

Chatuchak-Markt: Besuch des größten Marktes in Bangkok
Der Chatuchak-Markt ist ein weitläufiger Markt im Chatuchak-Viertel von Bangkok. Er wird oft als „Chatuchak-Wochenendmarkt“ bezeichnet, da die meisten Händler samstags und …

5-Tage-Reiseplan für Bali | Leitfaden für Einsteiger für einen perfekten Urlaub in Indonesien
Bali ist ein wahres Paradies für Reisende, wo es immer etwas zu sehen und zu tun gibt. Die einzige Herausforderung besteht darin, …

Dinge zu tun in Dubrovnik, Kroatien | 15 unumgängliche Aktivitäten & Attraktionen
Dubrovnik wird oft als die „Perle der Adria“ bezeichnet und wird diesem Beinamen auch gerecht. Diese wunderschöne Stadt an der Südküste Kroatiens …

Rooftop Bars in Bangkok | Nightlife Spots mit toller Aussicht & Cocktails
Ganz gleich, ob Sie einen der typischen Cocktails oder ein Glas Wein genießen, der Panoramablick hoch über den belebten Straßen schafft eine …

Clubs in Seoul: Beste Bars, Theater & Nachtleben Aktivitäten
Das Nachtleben in Seoul ist so dynamisch und vielfältig wie die Stadt selbst und bietet für jeden etwas, egal ob Sie sich …

Die besten Hotels in Tokio: 13 beste Luxusunterkünfte & 5-Sterne-Unterkünfte
Die Hotelszene in Tokio ist ein schillerndes Spiegelbild der Stadt selbst: eine harmonische Mischung aus Tradition und modernster Innovation. Für anspruchsvolle Reisende …

Taipeh Nachtmarkt-Führer: die 13 besten Basare & DIY Food Tours
Die Nachtmärkte von Taipeh sind ein lebendiger und wesentlicher Teil des Charmes der Stadt und bieten ein intensives Erlebnis der lokalen Kultur, …

10 tolle Tagesausflüge von Paris aus | Die Landschaft in Frankreich
Paris ist eine unglaubliche Stadt voller Geschichte, Kultur und weltberühmter Sehenswürdigkeiten, aber manchmal bietet eine kurze Flucht aufs französische Land eine erfrischende …

Reiseplan Tokio: Die besten Aktivitäten bei einer 3-tägigen & 5-tägigen Reise
Eine Reise durch Tokio ist ein Abenteuer voller aufregender Kontraste – futuristische Wolkenkratzer stehen neben antiken Tempeln, und geschäftige Einkaufsviertel machen Platz …

Tour Dongdaemun in Seoul | Tipps zum Einkaufen & Design Plaza Attraktionen
Dongdaemun ist eine wichtige Touristenattraktion in Seoul und ein wichtiges Geschäftsviertel in Jongno-gu, einem zentralen Teil der Stadt. Reisende aus aller Welt …

Reiseplan Seoul: 3-tägige und 5-tägige Sightseeing-Touren durch Korea
Ein im Voraus geplanter Reiseplan für Seoul kann eine Rundreise durch Korea noch unglaublicher machen. Stellen Sie sich vor, eine gute Reise …

Tokio Reiseführer: 16 lustige Dinge in Akihabara zu tun
Der zentrale Tokioter Stadtteil Akihabra, auch einfach Akiba genannt, ist ein beliebtes Ziel für Fans von Anime und Manga. Hier können Besucher …

15 Luxushotels in Tokio | Resorts & 5-Sterne-Unterkünfte
Tokio, eine Stadt, die für ihre nahtlose Verbindung von Tradition und Innovation bekannt ist, bietet eine breite Palette von Luxusunterkünften, die allen …

11 günstige Hotels in Tokio: Unterkünfte für Budget-Reisende
Die besten günstigen Hotels in Tokio sind solche, die sowohl gut gelegen als auch günstig genug sind, um Ihr Budget für Sightseeing …